Aktuelles
Österreich springt Scholz bei: Brüssel weist Bringschuld bei E-Fuels zurück
Die Bundesregierung will das Verbrenner-Aus in Europa nur mittragen, wenn E-Fuels weiterhin erlaubt bleiben. Scholz sorgt mit dieser Forderung für Genervtheit beim EU-Gipfel. Die EU-Kommission widerspricht dem Bundeskanzler, dass Brüssel dazu einen Vorschlag versprochen habe.
SPD-Parlamentsgeschäftsführer über Zwist in der Regierung: „Wir müssen uns zusammenraufen und...
Die Regierungskoalition sollte weniger streiten und wieder mehr Ergebnisse produzieren. Das fordert Johannes Fechner, Parlamentsgeschäftsführer der SPD-Fraktion.
Streit um Verbrenner-Aus: EU-Kommission widerspricht Wissing
Der Verkehrsminister will einen konkreten Vorschlag aus Brüssel zum langfristigen Betrieb von Pkws mit E-Fuels. Doch die EU-Kommission sieht keinen Anlass zur Eile.
Aus der Redaktion
Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung?
Als ich diese Meldungen heute in der Redaktion entdeckt hatte, habe ich sofort einen Blick auf den Kalender geworfen. Nein, wir haben den 14. Dezember und nicht den 1. April. Also kein Aprilscherz. Man kann die Letzte Generation mit ihrem egoistischen Gehabe, ihrem dämlichen um Aufmerksamkeit heischenden Provokationen und ihrem Endzeit Geschreie für vieles halten - ganz sicher aber nicht für eine Kriminelle Vereinigung gemäss § 129 StGB.
Reichsbürger Razzia – Polit PR Pur
Der Staat hat sich und unserer Demokratie mit dieser Reichsbürger Razzia - Polit PR Pur keinen Gefallen getan. Egal, was jetzt passiert, es wird kruden Verschwörungstheorien Vorschub leisten.
Russisches Staats TV verlangt: “Deutschland zerschlagen”
Deutschland hat einen großen Prozentsatz türkischer Bürger, einen großen Prozentsatz russischsprachiger Bevölkerung, eine große Zahl an Migranten, deren Werte sich fundamental von den Werten der Anführer Deutschlands unterscheiden.“ Und damit liegt er nicht falsch. Und genau von diesen "Bürgern" die uns im Land als Gegner unsere Demokratie, Freiheit und unseren Werten entgegenstehen, sollten wir uns trennen. Mögen sie in ihre Heimat zurückkehren.
Politik
Österreich springt Scholz bei: Brüssel weist Bringschuld bei E-Fuels zurück
Die Bundesregierung will das Verbrenner-Aus in Europa nur mittragen, wenn E-Fuels weiterhin erlaubt bleiben. Scholz sorgt mit dieser Forderung für Genervtheit beim EU-Gipfel. Die EU-Kommission widerspricht dem Bundeskanzler, dass Brüssel dazu einen Vorschlag versprochen habe.
SPD-Parlamentsgeschäftsführer über Zwist in der Regierung: „Wir müssen uns zusammenraufen und...
Die Regierungskoalition sollte weniger streiten und wieder mehr Ergebnisse produzieren. Das fordert Johannes Fechner, Parlamentsgeschäftsführer der SPD-Fraktion.
Streit um Verbrenner-Aus: EU-Kommission widerspricht Wissing
Der Verkehrsminister will einen konkreten Vorschlag aus Brüssel zum langfristigen Betrieb von Pkws mit E-Fuels. Doch die EU-Kommission sieht keinen Anlass zur Eile.
Deutschland
Deutsche Politiker und Politikerinnen fordern Konsequenzen nach Reichsbürger-Razzia

Deutsche Ermittler gingen wieder gegen Reichsbürger vor

Schüsse bei erneuter “Reichsbürger”-Razzia in Reutlingen

Wirtschaft
Großstreik soll am Montag Verkehr in Deutschland lahmlegen

RBI-Pläne zu Tausch mit Sberbank in Russland bisher kein Thema

Wie die Schweizer Aufsicht Credit-Suisse-Investoren entmachtet und 16 Milliarden Euro für...

Zu wenig, zu viel, zu verseucht: Die Welt im Sog der...

Preiskommission stellte bei Treibstoff “keine ungewöhnlichen” Erhöhungen fest

Leitzins angehoben: Schweizer Notenbank lässt sich von Bankenkrise nicht beirren
Die staatlich orchestrierte Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sorgte am Wochenende für Schlagzeilen. Die Schweizerische Nationalbank kehrt wenige Tage später zum normalen Geschäft zurück - und erhöht den Leitzins. Anleger sind von der Entscheidung nicht überrascht.
Lifestyle Kultur
Tagesrückspiegel – Heute vor 22 Jahren: „Mir“ wird kalt: Endstation für...
Am 23. März 2001 stürzten die Reste der russischen Raumstation „Mir“ in den Pazifik. Dieses Schicksal könnte auch bald die Internationale Raumstation ISS ereilen.
„Erster Bote aus der Ferne“: Himmelsobjekt Oumuamua ist doch kein außerirdisches...
Lange verblüffte er Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun gibt es eine Erklärung.
Erlernte Vorlieben: Süßigkeiten können die Hirnaktivität verändern
Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.
Fünf Locken des Meisters untersucht: Ludwig van Beethoven neigte zu Lebererkrankungen
Er ist berühmt für seine Musik – und dafür, dass er viel davon bei fortschreitendem Gehörverlust schrieb. Eine Erbgutanalyse gibt nun Einblicke in Ludwig van Beethovens Krankengeschichte.
Nachwachsender Dämmstoff: Pilz statt Plastik
Der Zunderschwamm, ein gewöhnlicher Baumpilz, besitzt ähnliche Eigenschaften wie leichte Kunststoffe. Er könnte Plastik ersetzen oder zumindest neuen Materialien als Vorbild dienen.
Was passiert mit medizinischen Studien?: Berliner Charité will Ergebnisse transparenter machen
Ein neues Online-Portal der Charité zeigt, wie deutsche Hochschulen mit ihren klinischen Studien umgehen – etwa, ob Ergebnisse überhaupt veröffentlicht werden.