Aktuelles
Besorgnis im Westen: Iran baut Uran-Anreicherung fast auf Waffenqualität aus
Der Iran treibt seine Uran-Anreicherungen weiter voran. Die IAEA berichtet, in einer Anlage seien die Maschinen so verändert worden, dass der Reinheitsgrad fast schon Waffenqualität erreicht habe. Deutschland und seine Verbündeten fordern, dass das Land seinen Verpflichtungen im Nuklearbereich nachkommt.
Kritik an Doppelrolle: Faeser bekommt Rückendeckung aus der FDP
Nancy Faeser will als SPD-Spitzenkandidatin Wahlkampf in Hessen machen, während sie das Bundesinnenministerium führt. Die Entscheidung ist umstritten, zumindest außerhalb der SPD. Prominente Liberale verteidigen den Schritt.
Iraner war im Hungerstreik: Berlinale-Gewinner Panahi kommt auf Kaution frei
Wegen angeblicher "Propaganda gegen die Regierung" sitzt der bekannte iranische Regisseur Jafar Panahi sieben Monate im Gefängnis. Aus Protest gegen die Inhaftierung tritt der Filmemacher zuletzt in den Hungerstreik. Nun kommt der Berlinale-Gewinner auf Kaution frei. Mehrere seiner Kollegen bleiben weiter hinter Gittern.
Aus der Redaktion
Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung?
Als ich diese Meldungen heute in der Redaktion entdeckt hatte, habe ich sofort einen Blick auf den Kalender geworfen. Nein, wir haben den 14. Dezember und nicht den 1. April. Also kein Aprilscherz. Man kann die Letzte Generation mit ihrem egoistischen Gehabe, ihrem dämlichen um Aufmerksamkeit heischenden Provokationen und ihrem Endzeit Geschreie für vieles halten - ganz sicher aber nicht für eine Kriminelle Vereinigung gemäss § 129 StGB.
Reichsbürger Razzia – Polit PR Pur
Der Staat hat sich und unserer Demokratie mit dieser Reichsbürger Razzia - Polit PR Pur keinen Gefallen getan. Egal, was jetzt passiert, es wird kruden Verschwörungstheorien Vorschub leisten.
Russisches Staats TV verlangt: “Deutschland zerschlagen”
Deutschland hat einen großen Prozentsatz türkischer Bürger, einen großen Prozentsatz russischsprachiger Bevölkerung, eine große Zahl an Migranten, deren Werte sich fundamental von den Werten der Anführer Deutschlands unterscheiden.“ Und damit liegt er nicht falsch. Und genau von diesen "Bürgern" die uns im Land als Gegner unsere Demokratie, Freiheit und unseren Werten entgegenstehen, sollten wir uns trennen. Mögen sie in ihre Heimat zurückkehren.
Politik
Besorgnis im Westen: Iran baut Uran-Anreicherung fast auf Waffenqualität aus
Der Iran treibt seine Uran-Anreicherungen weiter voran. Die IAEA berichtet, in einer Anlage seien die Maschinen so verändert worden, dass der Reinheitsgrad fast schon Waffenqualität erreicht habe. Deutschland und seine Verbündeten fordern, dass das Land seinen Verpflichtungen im Nuklearbereich nachkommt.
Kritik an Doppelrolle: Faeser bekommt Rückendeckung aus der FDP
Nancy Faeser will als SPD-Spitzenkandidatin Wahlkampf in Hessen machen, während sie das Bundesinnenministerium führt. Die Entscheidung ist umstritten, zumindest außerhalb der SPD. Prominente Liberale verteidigen den Schritt.
Iraner war im Hungerstreik: Berlinale-Gewinner Panahi kommt auf Kaution frei
Wegen angeblicher "Propaganda gegen die Regierung" sitzt der bekannte iranische Regisseur Jafar Panahi sieben Monate im Gefängnis. Aus Protest gegen die Inhaftierung tritt der Filmemacher zuletzt in den Hungerstreik. Nun kommt der Berlinale-Gewinner auf Kaution frei. Mehrere seiner Kollegen bleiben weiter hinter Gittern.
Deutschland
Darknet-Plattformen mit Bildern von Kindesmissbrauch in Bayern zerschlagen

Doreen Denstädt: Von den Punks zur Polizei bis in die Politik

Deutsche Innenministerin Faeser tritt als SPD-Spitzenkandidatin in Hessen an

Wirtschaft
Voreilige Tesla-Tweets: Freispruch für Musk in Betrugsprozess
Schon vor seiner Twitter-Übernahme ist Elon Musk für launige Tweets berüchtigt. Im August 2018 kündigt der Tesla-Chef auf der Plattform an, den Konzern von der Börse zu nehmen, die Finanzierung sei gesichert. Investoren, die auf fallende Tesla-Kurse gesetzt hatten, sind die Gelackmeierten. Sie wollen von Musk Geld - doch vor Gericht gehen sie leer aus.
Aktienkurs fast halbiert: Anlegern von Kabelspezialist Leoni drohen Verluste
Das Nürnberger Unternehmen Leoni ist schon länger in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Ein geplanter Verkauf seiner Kabelsparte soll den Schuldenberg reduzieren, scheitert aber. Nun müssen Banken und Aktionäre wohl erhebliche Einbußen hinnehmen. Der Aktienkurs geht auf Talfahrt.
Unhygienischer “Sushi-Terror”: Twitter-Streich mischt Japans Börse auf
Sogenannte Sushi-Laufbänder erfreuen sich in vielen Restaurants großer Beliebtheit. In Japan werden sie nun zur Hygiene-Falle: Ein Video auf Twitter zeigt, wie ein Gast über Sojasoßenflaschen und Teetassenränder leckt. Das sorgt nicht nur für Ekel, sondern auch für Aktieneinbrüche.
Acht Euro für blauen Haken: Bezahl-Abo Twitter Blue startet in Deutschland
Elon Musk will, dass Twitter endlich Geld verdient. Ein Weg dazu ist ein Bezahlmodell, um den ersehnten blauen Haken im Profil zu erhalten. Beim Start in den USA führt das vor Monaten zu Chaos. In Deutschland verläuft die Einführung bisher ohne Probleme.
Der Fall eines Multimilliardärs: Adani ist der reichste Mann Asiens –...
Er lebt zurückgezogen und steht nur selten im Rampenlicht: Einer der wohlhabendsten Männer Asiens beginnt seine Karriere im Kindesalter und errichtet ein Imperium. Doch seit Ende Januar mehren sich Betrugsvorwürfe gegen Gautam Adani. Schnell zeigt sich: Wer hoch baut, fällt tief.
Steirischer Outdoor-Ausrüster Northland gibt das Filialgeschäft auf

Lifestyle Kultur
Klimafreundlich Fliegen: Am besten den Flieger stehen lassen?
Klimaneutraler Flugverkehr ist eine Voraussetzung für das Emissionsziel 2050. Doch so einfach geht das nicht, denn nicht nur Kohlendioxid treibt die Erderwärmung an.
Frust und Mobilisierung von Studierenden: Protest in der Krise „nicht den...
Geldsorgen und Ärger über die Krisenpolitik der Ampel: Das eint viele Berliner Studierenden in diesem Winter. Ein neues Bündnis will nun mobilisieren und Studi-Anliegen mit Arbeitskämpfen verbinden.
Forschungscampus Dahlem: Wo Museen neue Fragen stellen
Am Museumsstandort Dahlem entsteht ein Forschungscampus: Patricia Rahemipour und Alexis von Poser stellten ihn jetzt in der FU vor.
Krebsforschung in Deutschland: Was Erfolge verhindert, wo Chancen liegen
Unsere beste Chance im Kampf gegen Krebs sei exzellente Forschung, erklärte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und stellte neue Förderansätze vor. Was allerdings weiterhin fehlt, sind nutzbare Daten.
Demokratie im Kreuzfeuer: Der Überfall auf die Ukraine bedroht die westliche...
Putin verachtet den Liberalismus, doch was sind eigentlich seine Pläne für Russland und die Welt? Antworten aus einem Berliner Forschungsverbund.
Insektensterben: Leben Honigbienen nur noch halb so lang?
Forschende aus den USA wollen eine bedenkliche Feststellung gemacht haben: Das Leben einer Honigbiene soll heute um die Hälfte kürzer sein als noch vor 50 Jahren. Andere widersprechen.