Aktuelles
Hiesiger Luftraum betroffen?: Chinesischer Ballon beschäftigt auch Bundesregierung
Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons, der tagelang über den USA schwebte, zeigt sich die Bundesregierung alarmiert, was mögliche chinesische Spionage aus hiesigem Luftraum angeht. Bisherige Erkenntnisse reichen Sicherheitskreisen zufolge für eine Bewertung aber noch nicht.
IGH-Gutachten über Besatzung: Muss Israel das Westjordanland zurückgeben?
Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs könnte zu einer scharfen Verurteilung Israels führen, sagt der israelische Jurist Ori Beeri. Für Israel könne das "einige negative Auswirkungen haben".
USA liefern GLSDB-Raketen: Kiew: Russland wird nicht mit westlichen Waffen attackiert
Falls Moskau zum Jahrestag des russischen Einmarschs am 24. Februar in die Offensive ginge, seien noch nicht alle westlichen Waffen in der Ukraine angekommen, bemängelt Verteidigungsminister Resnikow. Bedenken über den Einsatz des neuen Kriegsgeräts will er zerstreuen.
Aus der Redaktion
Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung?
Als ich diese Meldungen heute in der Redaktion entdeckt hatte, habe ich sofort einen Blick auf den Kalender geworfen. Nein, wir haben den 14. Dezember und nicht den 1. April. Also kein Aprilscherz. Man kann die Letzte Generation mit ihrem egoistischen Gehabe, ihrem dämlichen um Aufmerksamkeit heischenden Provokationen und ihrem Endzeit Geschreie für vieles halten - ganz sicher aber nicht für eine Kriminelle Vereinigung gemäss § 129 StGB.
Reichsbürger Razzia – Polit PR Pur
Der Staat hat sich und unserer Demokratie mit dieser Reichsbürger Razzia - Polit PR Pur keinen Gefallen getan. Egal, was jetzt passiert, es wird kruden Verschwörungstheorien Vorschub leisten.
Russisches Staats TV verlangt: “Deutschland zerschlagen”
Deutschland hat einen großen Prozentsatz türkischer Bürger, einen großen Prozentsatz russischsprachiger Bevölkerung, eine große Zahl an Migranten, deren Werte sich fundamental von den Werten der Anführer Deutschlands unterscheiden.“ Und damit liegt er nicht falsch. Und genau von diesen "Bürgern" die uns im Land als Gegner unsere Demokratie, Freiheit und unseren Werten entgegenstehen, sollten wir uns trennen. Mögen sie in ihre Heimat zurückkehren.
Politik
Hiesiger Luftraum betroffen?: Chinesischer Ballon beschäftigt auch Bundesregierung
Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons, der tagelang über den USA schwebte, zeigt sich die Bundesregierung alarmiert, was mögliche chinesische Spionage aus hiesigem Luftraum angeht. Bisherige Erkenntnisse reichen Sicherheitskreisen zufolge für eine Bewertung aber noch nicht.
IGH-Gutachten über Besatzung: Muss Israel das Westjordanland zurückgeben?
Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs könnte zu einer scharfen Verurteilung Israels führen, sagt der israelische Jurist Ori Beeri. Für Israel könne das "einige negative Auswirkungen haben".
USA liefern GLSDB-Raketen: Kiew: Russland wird nicht mit westlichen Waffen attackiert
Falls Moskau zum Jahrestag des russischen Einmarschs am 24. Februar in die Offensive ginge, seien noch nicht alle westlichen Waffen in der Ukraine angekommen, bemängelt Verteidigungsminister Resnikow. Bedenken über den Einsatz des neuen Kriegsgeräts will er zerstreuen.
Deutschland
Deutscher Bundeskanzler Scholz kündigte Plan zum Ausbau der Windkraft an

Darknet-Plattformen mit Bildern von Kindesmissbrauch in Bayern zerschlagen

Doreen Denstädt: Von den Punks zur Polizei bis in die Politik

Wirtschaft
In Großbritannien rollt die nächste Streikwelle heran

Entlassungen bei Tech-Firmen: “Talente werden von Asiens oder Europas Firmen aufgesogen”
Die Nachrichten über Entlassungen in der US-Techbranche reißen nicht ab. In Europa hat SAP als erstes größeres Unternehmen angekündigt, Stellen zu streichen. Ob die Kündigungswelle weiter schwappt und wie sich der Arbeitsmarkt in der Techbranche verändert hat, erklärt Personalberaterin Maren Freyberg.
Wien Energie: SPÖ will nationalen Schutzschirm für Energiefirmen

Green New Industrial Deal: “USA und China erhöhen den Druck im...
Als Reaktion auf Joe Bidens Inflation Reduction Act will die EU nun ein eigenes milliardenschweres Investitionsprogramm für grüne Technologien auflegen. Diese verschärften Wettbewerbsbedingungen können zu einem schnellen Wandel führen, sagt Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut.
Höhere Zinsen gegen die Inflation: Wie weit geht die EZB?

Friseur Steinmetz: “Männer sind viel eitler als Frauen”

Lifestyle Kultur
Der „Wow!“-Faktor: Warum uns Sonnenuntergänge so in den Bann ziehen
Forschende haben erstmals herausgefunden, warum die flüchtigen Naturereignisse uns faszinieren: Sie lösen ein Gefühl aus, das wir nur in der Gegenwart von etwas Großem bekommen.
Klimafreundlich Fliegen: Am besten den Flieger stehen lassen?
Klimaneutraler Flugverkehr ist eine Voraussetzung für das Emissionsziel 2050. Doch so einfach geht das nicht, denn nicht nur Kohlendioxid treibt die Erderwärmung an.
Frust und Mobilisierung von Studierenden: Protest in der Krise „nicht den...
Geldsorgen und Ärger über die Krisenpolitik der Ampel: Das eint viele Berliner Studierenden in diesem Winter. Ein neues Bündnis will nun mobilisieren und Studi-Anliegen mit Arbeitskämpfen verbinden.
Forschungscampus Dahlem: Wo Museen neue Fragen stellen
Am Museumsstandort Dahlem entsteht ein Forschungscampus: Patricia Rahemipour und Alexis von Poser stellten ihn jetzt in der FU vor.
Krebsforschung in Deutschland: Was Erfolge verhindert, wo Chancen liegen
Unsere beste Chance im Kampf gegen Krebs sei exzellente Forschung, erklärte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und stellte neue Förderansätze vor. Was allerdings weiterhin fehlt, sind nutzbare Daten.
Demokratie im Kreuzfeuer: Der Überfall auf die Ukraine bedroht die westliche...
Putin verachtet den Liberalismus, doch was sind eigentlich seine Pläne für Russland und die Welt? Antworten aus einem Berliner Forschungsverbund.