Aktuelles
Einsatz in Mali: Unionsfraktion fordert offenbar Bundeswehr-Abzug noch 2023
Der Bundeswehreinsatz in Mali soll „rasch und geordnet“ beendet werden, soll die Unionsfraktion im Bundestag laut einem Antrag fordern. Eigentlich ist der Abzug erst für 2024 geplant.
“Die Nation am Wendepunkt”: Ein selbstbewusster Biden schaltet in den Angriffsmodus
Ein glänzend aufgelegter US-Präsident Biden zeigt sich bei seiner Rede zur Lage der Nation kampfeslustig, schimpft über Konzerne, lässt Republikaner auflaufen und warnt China deutlich. Die Entscheidungen des Kongresses seien wegweisend für Generationen.
„Brauchen mehr Personal“: Wehrbeauftragte fordert Diskussion über neue Art der Wehrpflicht
Eva Högl „will nicht zur alten Wehrpflicht zurück“. Allerdings müssten die Rahmenbedingungen der Dienenden verbessert werden, fordert die Wehrbeauftragte des Bundestags.
Aus der Redaktion
Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung?
Als ich diese Meldungen heute in der Redaktion entdeckt hatte, habe ich sofort einen Blick auf den Kalender geworfen. Nein, wir haben den 14. Dezember und nicht den 1. April. Also kein Aprilscherz. Man kann die Letzte Generation mit ihrem egoistischen Gehabe, ihrem dämlichen um Aufmerksamkeit heischenden Provokationen und ihrem Endzeit Geschreie für vieles halten - ganz sicher aber nicht für eine Kriminelle Vereinigung gemäss § 129 StGB.
Reichsbürger Razzia – Polit PR Pur
Der Staat hat sich und unserer Demokratie mit dieser Reichsbürger Razzia - Polit PR Pur keinen Gefallen getan. Egal, was jetzt passiert, es wird kruden Verschwörungstheorien Vorschub leisten.
Russisches Staats TV verlangt: “Deutschland zerschlagen”
Deutschland hat einen großen Prozentsatz türkischer Bürger, einen großen Prozentsatz russischsprachiger Bevölkerung, eine große Zahl an Migranten, deren Werte sich fundamental von den Werten der Anführer Deutschlands unterscheiden.“ Und damit liegt er nicht falsch. Und genau von diesen "Bürgern" die uns im Land als Gegner unsere Demokratie, Freiheit und unseren Werten entgegenstehen, sollten wir uns trennen. Mögen sie in ihre Heimat zurückkehren.
Politik
Einsatz in Mali: Unionsfraktion fordert offenbar Bundeswehr-Abzug noch 2023
Der Bundeswehreinsatz in Mali soll „rasch und geordnet“ beendet werden, soll die Unionsfraktion im Bundestag laut einem Antrag fordern. Eigentlich ist der Abzug erst für 2024 geplant.
“Die Nation am Wendepunkt”: Ein selbstbewusster Biden schaltet in den Angriffsmodus
Ein glänzend aufgelegter US-Präsident Biden zeigt sich bei seiner Rede zur Lage der Nation kampfeslustig, schimpft über Konzerne, lässt Republikaner auflaufen und warnt China deutlich. Die Entscheidungen des Kongresses seien wegweisend für Generationen.
„Brauchen mehr Personal“: Wehrbeauftragte fordert Diskussion über neue Art der Wehrpflicht
Eva Högl „will nicht zur alten Wehrpflicht zurück“. Allerdings müssten die Rahmenbedingungen der Dienenden verbessert werden, fordert die Wehrbeauftragte des Bundestags.
Deutschland
Wahlleiter: “Die Pannenwahl schadet Berlin, ich verstehe, dass viele sauer sind”

Zehn Jahre AfD: Der Weg der Partei nach ganz rechts außen...

Deutscher Bundeskanzler Scholz kündigte Plan zum Ausbau der Windkraft an

Wirtschaft
Wie ein Milliardär Indiens Wachstumsstory bedroht

Angebotspflicht nicht umgesetzt: Greenpeace will Mehrwegverstöße sanktionieren
Seit dem 1. Januar gilt für deutsche Betriebe die Mehrwegangebotspflicht. Doch die Umsetzung verläuft schleppend: Der Aufwand sei zu groß, die Zeit zu knapp, monieren Gewerbetreibende. Umweltschützer sehen das anders und fordern rechtliche Konsequenzen. Auch die Kundschaft ist zur Mithilfe angehalten.
“Reichensteuer”: Spaniens Millionäre müssen einzahlen

Kunden kriegen Geld zurück: Kartellamt in NRW wirft Eon Preiswucher vor
Derzeit legen die großen Energiekonzerne ihre Bilanzen offen und verkünden Milliardengewinne. Einen Teil davon muss Eon allerdings nun an Fernwärmekunden in NRW zurücküberweisen: Die Kartellbehörden werfen dem Essener Unternehmen überhöhte Preise vor.
Buschmann gegen Regulierung: FDP verwirft Deckel auf Indexmieten
Der Wohnungsbau steckt in der Krise und der Druck auf die Ampel steigt. Während Grüne und SPD am liebsten Indexmietverträge regulieren würden, die an die hohe Inflation gekoppelt sind, legt sich die FDP quer. Justizminister Buschmann fordert stattdessen Strukturreformen.
Konzern steigert Betriebsgewinn: Volkswagen trotzt Krieg und Energiekrise
Der Volkswagen-Konzern schafft es trotz Ukraine-Krieg, hoher Energiepreise und Corona-Lockdowns seinen Gewinn zu steigern. Vor allem der Absatz von E-Autos zieht an.
Lifestyle Kultur
Gletschersee-Ausbrüche: Weltweit rund 15 Millionen Menschen bedroht
Der Klimawandel lässt in Gebirgen mehr und immer größere Gletscherseen entstehen. Für talwärts lebende Menschen können sie eine immense Gefahr darstellen, warnen Experten.
Großer Teil stammt aus Deutschland: Polarforscher finden Plastikmüll in der Arktis
Unberührte Landschaften - das gibt es in Zeiten zunehmender Umweltverschmutzung weltweit nirgends mehr. In der Arktis haben Touristen bei Landausflügen Müll gesammelt. Woher stammt der Abfall?
Engagement erforschen: Wenn aus einer Idee ein Hilfesystem wird
Berlin war und ist eine Stadt der Bewegungen: Fehlt es an etwas, entstehen schnell kreative Lösungen. Welchen Effekt das auf die Stadt hat, untersucht ein Projekt der Berliner Unis und der Charité.
Die Giftmischung von Altötting: Ewige Chemikalien im Trinkwasser
Erstmalig könnte eine ganze Gruppe von Chemikalien mit mehr als 10.000 Substanzen auf einen Schlag reguliert werden. Wie es zu der Initiative gekommen ist, lehrt Altötting.
TEST: Flirtportal Flirt4U.online
Flirt4U.online – Erfahrungen und Test – Das erotische Flirtportal im Review
Die Suche nach erotischen Gegegnungen online erreichte in den J>ahren von COVID19 ihren ersten...
Kohleausstieg geht nur konsequent: Forschende sehen wenig Chancen für globalen Ausstieg
In einer Untersuchung wurde betrachtet, wie realistisch die Pläne der Nationen zum Kohleausstieg sind. Die Ergebnisse sind ernüchternd, es werden aber auch Handlungsoptionen aufgezeigt.