Anonymus erklärt Russland den Cyberkrieg

Wenigstens das Hackernetzwerk Anonymus steht noch auf Seiten der Demokratie und gegen den neuen Hitler des 21. Jahrhunderts, Wladimir Putin. Nachdem der russische Despot die Ukraine angegriffen hat, schlug jetzt das Hackernetzwerk Anonymus zurück. Die Gruppe Anonymous hat nach eigenen Aussagen Webseiten der russischen Regierung und des Staatssenders RT lahmgelegt. Auch RT berichtete von digitalen Angriffen. Anonymus erklärt Russland den Cyberkrieg

Anonymus erklärt Russland den Cyberkrieg
Putin der Hitler des 21. Jahrhunderts

Das Hackernetzwerk Anonymous hat einen „Cyberkrieg“ gegen den Kreml angekündigt. Auf verschiedenen Twitteraccounts der Aktivisten hieß es, dass man als Vergeltung für die russische Invasion in der Ukraine „umfassende“ Angriffe auf Webseiten der russischen Regierung starten werde.

In der Nacht zu Freitag meldete Anonymous dann, man habe die Internetseite des „russischen Propagandasenders RT News“ lahmgelegt. Am Freitagmorgen war die Seite von RT (früher Russia Today) wieder erreichbar, stürzte während der Recherche unserer Redaktion allerdings mehrfach ab. Auch der vom russischen Staat finanzierte Sender RT berichtete von Hackerangriffen auf die eigene Internetseite und mehrere Webseiten der russischen Regierung. Manche seien zeitweise komplett offline gewesen.

Medien wie „Businessinsider“ und „Vice“ meldeten ebenfalls, dass die Webseiten des Kremls und des Unterhauses der russischen Föderationsversammlung (Duma) am Donnerstagabend für etwa 15 Minuten außer Betrieb waren. Nach Angaben von Anonymous habe man zudem den Internetauftritt des russischen Kartellamtes abgeschaltet und mehrere Internetprovider ins Visier genommen. Auch die Seite des Kartellamtes war am Freitagmittag zeitweise nicht erreichbar.

Anonymus erklärt Russland den Cyberkrieg

Ob die digitalen Angriffe auf das Hackernetzwerk zurückgehen, ist unklar. Die ukrainische Regierung hatte nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters Freiwillige aus dem ukrainischen Hacker-Untergrund um Hilfe gebeten, um kritische Infrastrukturen zu schützen und Cyberspionage-Aufträge gegen russische Truppen zu erledigen. Wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen sagen, tauchte die Anfrage der Regierung in Hackerforen auf. „Ukrainische Cybercommunity! Es ist an der Zeit, sich an der Cyberverteidigung unseres Landes zu beteiligen“, soll es in dem Posting geheißen haben.

Vertreter des ukrainischen Verteidigungsministeriums reagierten bisher nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme. Ein Verteidigungsattaché in der ukrainischen Botschaft in Washington erklärt, er kann Informationen über den Aufruf weder bestätigen noch dementieren. 

Anonymus erklärt Russland den Cyberkrieg: Wer ist Anonymous – eine Erklärung

Anonymous wird oft als eine Gruppe oder ein Netzwerk von Hackern bezeichnet. Anonymous selbst sieht sich eher als recht losen Verbund von Hackern, die sich hauptsächlich für Meinungsfreiheit einsetzen.

  • Anonymous kämpft für seine Ziele sowohl online als auch offline. In der Vergangenheit wurde Anonymous gegen Organisationen wie die NSA, den Ku-Klux-Klan, Scientology und den Islamischen Staat aktiv.
  • 2011 startete Anonymous mit “Operation DarkNet” eine große Kampagne gegen Kinderpornografie. Zahlreiche Pädophile wurden online ausfindig gemacht und angezeigt. Ähnlich erging es im selben Jahr rund 1000 Mitglieder des als stark rassistisch geltenden Ku-Klux-Klans. Die Mitglieder bleiben in der Regel unerkannt, Anonymous stellte jedoch die Namen und weitere persönliche Daten online.
  • Nach den Attentaten in Paris 2015 erklärte Anonymous dem Islamischen Staat den digitalen Krieg. Unter anderem wurden Konten gehackt und Twitter-Accounts gelöscht. Alles, was digital im Internet geschieht, ist mit den richtigen Mitteln angreifbar, genau das nutzt Anonymous.
  • Im September 2021 kaperte Anonymous mithilfe eines Überläufers namens Kai diverse Internetauftritte und Kanäle von Attila Hildmann und verschaffte sich auch Zugang zu Geschäftsdaten und privaten E-Mails des umstrittenen ehemaligen Vegankochs. Auf Reichweite im Netz und Verkaufserlöse muss Hildmann dadurch vorerst einmal verzichten.
  • Außerdem hat das Anonymous Kollektiv der russischen Regierung den Cyber Krieg erklärt.

Wissen ist frei. Wir sind anonym. Wir sind viele. Wir vergeben nichts. Wir vergessen nichts. Rechnet mit uns.

Dies ist der Leitgedanke von Anonymous. Er wird hauptsächlich in den Videos von Anonymous verwendet, mit denen sie sich an die Öffentlichkeit oder an die Gegner ihrer geplanten Aktionen wenden.

  • Anonymous hat keinen Anführer und keine wirkliche Hierarchie. Jeder, der die technischen Möglichkeiten mitbringt, kann sich engagieren. Kommuniziert wird über verschlüsselte Chats oder soziale Netzwerke.
  • Anonymous wurde nicht aktiv gegründet, sondern ist vor mehreren Jahren im Internet entstanden. Auf sogenannten Imageboards können Bilder und Texte frei und anonym geteilt und diskutiert werden. Unregistrierte Nutzer erhalten den Namen “Anonymous”. Daher die Namensgebung.
  • Bekannt ist Anonymous für die Guy-Fawkes-Maske. Diese stammt aus dem Film “V wie Vendetta” und wird bei öffentlichen Demonstrationen getragen, oft wohl auch von Sympathisanten von Anonymous, nicht zwingend von festen Mitgliedern.
Vorheriger ArtikelWieduwilts Woche: Dieser Krieg ist auf Lügen gebaut
Nächster ArtikelPutin der russische Hitler – plant Atomkrieg mit dem Westen