Dienstag, August 16, 2022
Nachrichten, Meinungen, Reportagen | Der Montag
No Result
View All Result
Nachrichten, Meinungen, Reportagen | Der Montag
No Result
View All Result
Nachrichten, Meinungen, Reportagen | Der Montag
No Result
View All Result
Home Lifestyle

Auf der Flucht

RedaktionsNetzwerk by RedaktionsNetzwerk
4. August 2022
in Lifestyle
410
0
Auf der Flucht
585
SHARES
3.2k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hanns Joachim Friedrichs war ein Großer der Medienbranche. Dass er zudem als Weiser gilt, lag nicht nur an Güte, Position oder dem schlohweißen Haar des „Tagesthemen“-Moderators, sondern seinem Berufsethos. Ein guter Journalist, sagte er, mache sich mit keiner Sache gemein, „auch nicht einer guten“. Das war 1995, Bill Clinton Präsident und Donald Trump Bankrotteur, der Klimawandel fern und Afghanistan ein zerrüttetes Land, aber keines unterm Steinzeitregime der Taliban. Selige Zeiten für Presseprinzipien. 27 Jahre später steht Donald Trump vor der zweiten Amtszeit, der Klimawandel ist real und Afghanistan so unangefochten in Taliban-Hand, dass sich Theresa Breuer mit einer guten Sache nicht nur gemein machen darf, sondern muss. „Ich habe mich in meinem Leben nie für irgendwas engagiert“, sagt die Journalistin in einer ARD-Dokumentation, „aber vielleicht kommt für jeden mal der Moment: Diese Sache ist mir wichtig, dafür setze ich mich ein.“

[„Afghanistan – Ein Jahr später. Mission Kabul-Luftbrücke“, vierteilige dokumentarische Serie, ab Freitag in der ARD-Mediathek, lineare Ausstrahlung Montag, ARD, 22 Uhr 20]

You might also like

Das System muss durchleuchtet werden

Patricia Schlesinger soll abberufen werden

Wie vier Märchen aus 1001 Nacht

Ihr Moment kam vor einem Jahr. Also setzte sie sich ein: für Tausende der Ortskräfte und Künstlerinnen, Medienschaffende oder Menschenrechtsanwälte, die seit dem panikartigen Abzug westlicher Mächte aus Afghanistan in Todesgefahr schweben. Für sie haben Journalistinnen wie Theresa Breuer „Kabul-Luftbrücke“ gegründet – eine NGO, die das erledigt, was nach dem 15. August 2021 der Bundesregierung misslingt: Fluchtkorridore für jene zu schaffen, die im Wertesystem der Taliban als Verräter gelten. „Also jeder“, sagt die aktivistische Publizistin, „der mit dem Westen kooperiert hat.“

Monatelang hat Breuers Kollegin Vanessa Schlesier im Auftrag des RBB die Arbeit der Hilfsorganisation begleitet. Viermal 30 Minuten pendelt sie zwischen afghanischer und deutscher Hauptstadt, pakistanischer und hessischer Provinz. Resultat ist ein Zeugnis privater Initiative im Zeichen humanitären Staatsversagens, das zu Herzen geht, auch an Nieren und Hirn. Der Vierteiler beschränkt sich nicht darauf, tränenreich Einzelschicksale zu zeigen. Etwa Familie Walid.

Gut 1000 Menschen hat Kabul-Luftbrücke über die Grenze gebracht

Mal mit Breuers zitterndem Smartphone, meist mit Schlesiers ruhiger Handkamera begleiten wir Kabul- Luftbrücke dabei, wie sie die Verwandten einer Bundeswehr-Ortskraft evakuieren. Zu Beginn des zweiten Teils sitzen sie alle im Flugzeug nach Islamabad. Ein Riesenerfolg – mit symbolischer Wirkung. „Vorturnen, was möglich ist“, beschreibt Ruben Neugebauer die spendenfinanzierte Rettung von insgesamt 148 Flüchtenden.

Mit ihrem Charterflug wollte die Organisation dem populistischen Teil der abgewählten Bundesregierung jener Tage (Seehofer) empathischen Pragmatismus vorleben. Erst danach, so zeigen die nächsten drei Episoden, ging Neugebauers Arbeit richtig los. Gut 1000 Menschen hat Kabul-Luftbrücke bis Ende 2021 in Bussen über die Grenze gebracht. Eine dieser Odysseen über unbefestigte Straßen voll schwer bewaffneter Checkpoints filmen Breuer und Schlesier aus nächster Nähe.

Es geht um echte Menschen

Von Kabul über Torkham bis Berlin in zwei so ergreifenden wie erhellenden Stunden journalistischer Distanzlosigkeit – die dann manchmal auch ein wenig überhandnimmt. Allzu oft ist Theresa Breuer, deren Telegenität von jener ihres Mitarbeiters Sami noch übertroffen wird, im Bild. Als sie nach einer Dankesrede den Applaus der Geretteten erntet, gerät die Reportage da fast zum Fremdschämen. Am Ende aber folgt sie modernen Dokutainment-Regeln und vergisst nur selten, worum es geht: echte Menschen.

Mit deren Ängsten und Hoffnungen, ihrem Schmerz und Glück, lässt Vanessa Schlesier uns daher minutenlang allein. Immer wenn die Objekte eines mörderischen Regimes unkommentiert zu Subjekten ihrer beginnenden Zukunft werden, ist die Stille daher ohrenbetäubend. Dass Journalistinnen ihre Berichtsobjekte mitunter umarmen, wirkt demnach nicht distanzlos, sondern menschlich. Das hätte wohl sogar Hanns Joachim Friedrichs verstanden.

Tags: AfghanistanARDBerlinBundesregierungKlimawandelLebenMedienTalibanWesten
RedaktionsNetzwerk

RedaktionsNetzwerk

Related Posts

Das System muss durchleuchtet werden
Lifestyle

Das System muss durchleuchtet werden

by RedaktionsNetzwerk
14. August 2022
3.2k
Patricia Schlesinger soll abberufen werden
Lifestyle

Patricia Schlesinger soll abberufen werden

by RedaktionsNetzwerk
14. August 2022
3.2k
Wie vier Märchen aus 1001 Nacht
Lifestyle

Wie vier Märchen aus 1001 Nacht

by RedaktionsNetzwerk
14. August 2022
3.2k
Ähnliche Sterne zeigen Zukunft der Sonne
Lifestyle

Ähnliche Sterne zeigen Zukunft der Sonne

by RedaktionsNetzwerk
14. August 2022
3.2k
Harry Bond mit Hornbrille
Lifestyle

Harry Bond mit Hornbrille

by RedaktionsNetzwerk
14. August 2022
3.2k
ADVERTISEMENT

Recommended

Gebt dem Bafög eine neue Richtung!

Gebt dem Bafög eine neue Richtung!

12. August 2022
3.2k
Außergewöhnlicher Rahmen: Pedelec Honike U4 – schicke Optik, guter Preis

Außergewöhnlicher Rahmen: Pedelec Honike U4 – schicke Optik, guter Preis

15. August 2022
3.3k

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Aus der Redaktion
  • Business
  • China
  • Deutschland
  • Entertainment
  • Fashion
  • Featured
  • Feuilleton
  • Food
  • Health
  • History
  • Italien
  • Kolumne
  • Kontrovers
  • Krieg
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Panorama
  • Politik
  • Reisen
  • Report
  • Sports
  • Travel
  • Türkei
  • Ukraine
  • Welt
  • Wirtschaft
  • World

Don't miss it

„Keine Symptome mehr gehabt“: Lauterbach weist Vorwürfe zu Isolationspflicht zurück
Politik

„Keine Symptome mehr gehabt“: Lauterbach weist Vorwürfe zu Isolationspflicht zurück

15. August 2022
3.2k
Dissens mit Finnland: Scholz lehnt generellen Einreisestopp für Russen ab
Politik

Dissens mit Finnland: Scholz lehnt generellen Einreisestopp für Russen ab

15. August 2022
3.2k
Vizepräsident Ruto zum Wahlsieger in Kenia erklärt
Politik

Vizepräsident Ruto zum Wahlsieger in Kenia erklärt

15. August 2022
3.2k
Sprint bei Bahnrad-EM: Hinze holt ihr drittes Gold in München
Welt

Sprint bei Bahnrad-EM: Hinze holt ihr drittes Gold in München

15. August 2022
3.2k
Neu-Kommentator bei DAZN-Patzer: Als Uli Hoeneß Angst um Michael Ballack hatte
Welt

Neu-Kommentator bei DAZN-Patzer: Als Uli Hoeneß Angst um Michael Ballack hatte

15. August 2022
3.2k
Gas-Pipelines am Limit: Norwegen erzielt durch Krieg Rekord-Gewinne
Welt

Gas-Pipelines am Limit: Norwegen erzielt durch Krieg Rekord-Gewinne

15. August 2022
3.2k
Nachrichten, Meinungen, Reportagen | Der Montag

Liberal + Konservativ - Der Montag - Nachrichten Blog, Meinungen, Reportagen

  • Sitemap

Categories

  • Allgemein
  • Archiv
  • Aus der Redaktion
  • Business
  • China
  • Deutschland
  • Entertainment
  • Fashion
  • Featured
  • Feuilleton
  • Food
  • Health
  • History
  • Italien
  • Kolumne
  • Kontrovers
  • Krieg
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Panorama
  • Politik
  • Reisen
  • Report
  • Sports
  • Travel
  • Türkei
  • Ukraine
  • Welt
  • Wirtschaft
  • World

Browse by Tag

Afghanistan Bericht Berlin Bundeskanzler Bundeskanzler Olaf Scholz Bundesregierung China Deutschland EU Euro Europa Finnland Frankreich Geld Gericht Großbritannien International Krieg Krim Kultur Köln Leben Medien Meinung München Nato Panorama Politik Politiker Putin Recht Russland Scholz Schweden Sport Taliban Türkei Ukraine Unternehmen USA Welt Westen Wirtschaft Wissen Wissenschaft

Aktuelles

„Keine Symptome mehr gehabt“: Lauterbach weist Vorwürfe zu Isolationspflicht zurück

„Keine Symptome mehr gehabt“: Lauterbach weist Vorwürfe zu Isolationspflicht zurück

15. August 2022
Dissens mit Finnland: Scholz lehnt generellen Einreisestopp für Russen ab

Dissens mit Finnland: Scholz lehnt generellen Einreisestopp für Russen ab

15. August 2022

© 2019 - 2022 JNews - Der Montag Nachrichten Blog by Der Montag.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Welt
  • Politik
  • Lifestyle
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Sports
  • Report
  • Anmelden
  • Registrieren

© 2019 - 2022 JNews - Der Montag Nachrichten Blog by Der Montag.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
Zur mobilen Version gehen