Im Wettbewerb stachen am Wochenende schwierige Frauenfiguren hervor. Außer Konkurrenz feierte Scorseses Öl-Epos "Killers of the Flower Moon" Premiere
Im Herbst 2024 wird in den USA wieder gewählt. Kann Zeitgeschichte die Zukunft erklären? Jede Menge neuer Bücher über Trump und über ein Amerika, das sich gespalten in die Radikalisierung stürzt
In seinem Buch "Die dreckige Seidenstraße" erklärt STANDARD-Korrespondent Philipp Mattheis, wie China die Welt mit US-Dollars flutet
Die vielgelobte dänische Choreografin Mette Ingvartsen lieferte mit Jugendlichen ein Stück unterhaltsame Sozialarbeit ab
Der Pink-Floyd-Mitbegründer ist wegen seiner Aussagen zu Israel und zum Ukraine-Krieg umstritten
Bei der dreitägigen "Music Icons"-Auktion in New York kommen mehr als 1.200 Stücke unter den Hammer
Die designierte Intendantin eröffnet mit einem unbekannten bürgerlichen Trauerspiel von 1778 – und schafft eine Bühne für digitales Theater
Die künftige Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, Marina Davydova, spürt in einem hochpolitischen und zutiefst persönlichen Abend der Geschichte Russlands nach
Nicolas Cage befindet sich als Fürst der Vampire auf der Höhe seiner Overacting-Kunst. Für die Rolle hat er zur Vorbereitung einen Kasperl zum Frühstück gehabt
Die Übergabe von zwei der wichtigsten sakralen Kunstwerke an die russisch-orthodoxe Kirche gilt als Dammbruch – und soll mit Aberglaube zu tun haben