Nachrichten, Reportagen, Meinungen
Professioneller Journalismus ideologiefrei – meinungsbildend nicht meinungsmachend
Politik
“Endlich Weg freimachen”: Roth kritisiert Bayern im Streit um Picasso-Bild
Handelt es sich bei dem Gemälde "Madame Soler" von Picasso um Raubkunst der Nationalsozialisten? Die Erben des jüdischen Kunstsammlers Mendelssohn-Bartholdy verlangen das Gemälde schon seit Jahren zurück. Kulturstaatsministerin Claudia Roth macht nun Druck.
“Dauerstreit ohne Ergebnis”: Merz: “Bundesregierung ist stehend k.o.”
Blamage, erbärmlich, schadet dem Land: Die Opposition wählt deutliche Worte, nachdem das Ampel-Spitzentreffen ohne Ergebnis in die Verlängerung geschickt wurde. CDU-Chef Merz fordert schnelle Entscheidungen bei Streitpunkten wie dem Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen. Scholz zieht ein positives Resümee.
Nach 19-stündigen Verhandlungen: Die angestrengte Koalition
Über 19 Stunden verhandelt die Ampel-Koalition miteinander, ohne Ergebnis. Nun hat sie die Sitzung vertagt. Es geht um Großes.
Welt
Wirtschaft
Italien will auf E-Fuel-Welle auch Biotreibstoffe in die Zukunft retten

Angst vor Lohn-Preis-Spirale: Heizt der Megastreik die Inflation an?
Angesichts explodierender Preise fordern Gewerkschaften flächendeckend mehr Geld für die Beschäftigten. Manche Ökonomen fürchten: So kommt ein Teufelskreis in Gang, der das Wachstum abwürgen und die Wirtschaft lähmen könnte.
AUA sagt wegen Betriebsversammlung über hundert Flüge ab

“Es ist Druck auf dem Kessel”: Super-Streiktag trifft Millionen Pendler und Reisende
Bahnen und Busse bleiben vielerorts in den Depots, Flugzeuge am Boden. Der bundesweite Warnstreik legt den Verkehr weitestgehend lahm, eine Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften bahnt sich in der jüngst gestarteten Verhandlungsrunde aber nicht an.
Niedrigster Stand seit 1990: Gütertransporte per Binnenschiff gehen stark zurück
Der Güterverkehr auf Deutschlands Binnengewässern hat stark abgenommen. 2022 erreicht er den tiefsten Stand seit 1990, meldet das Statistische Bundesamt. Nicht nur Dürren und Niedrigwasser sollen der Grund dafür sein, sondern auch der Ukraine-Krieg.