Klimaschutz – schwachsinnige Regeln?Ein Thema, dass uns tagtäglich beschäftigt. Mal müssen wir uns die dämlichen Aussagen eine Greta anhören oder die dazugehörigen Schlagzeilen lesen, mal demonstrieren “Klimaaktivisten” und blockieren so den Verkehr oder aber unsere Regierungen lassen sich immer neue Regelwerke einfallen, die unsere Energieversorgung gefährden. Oder uns abhängig machen von Kriegsverbrechern oder/und Diktaturen auch die neu ins Auge fassten Lieferländer in Arabien sind keine Waisenknaben, Herr Habeck. Ein befreundeter Redakteur reis demnächst aus Sydney an. Also ab nach Frankfurt und von dort weiter mit dem Flieger nach Hannover! Nein, ist verboten. Er muss sein gesamtes Gepäck in Frankfurt durch den Zoll bringen und dann zum ICE schleppen. Denn Kurstrecken sind aus Klimaschutzgründen in Deutschland verboten. Machen Sie das mal einem Ausländischen Gast klar. der erklärt die Deutschen glatt für verrückt.
Klimaschutz. Ist es Klimaschutz Waren, die frühe rin Deutschland oder der EU hergestellt wurden heutzutage in China oder Pakistan herstellen zu lassen? sie dann haltbar zu machen (Begasung- sicherlich sehr klimaneutral) und dann in Container nach Europa ode rin die USA zu schicken, versehen mit einer Marke, die so gar nicht smehr mit dem Herstellungsland zu tun hat? Wohl kaum.
Ob Turnschuhe aus Vietnam, T-Shirt aus China, Elektrogeräte bekannter Marken, ebenfalls meist aus China, Büroklammern aus China oder Agrarprodukte die wir selbst exportieren, kommen dann als Import aus anderen Ländern. Warum exportieren wir Weizen, wenn wir diesen dann aus Kanada importieren müssen. Alles sehr klimafreundlich.
Ich kaufe einen Mercedes, BMW oder VW und bekomme ein Fahrzeug aus Stuttgart, München oder Wolfsburg bei dem die meisten Teile Made in China sind. welche Auswirkungen die Globalisierung der Lieferketten haben, sehen wir jetzt. Die Autohersteller können nicht mehr die gewünschten Mengen liefern. Ihr Absatz bricht ein. Gleichzeitig baut China immer mehr eigene Autos und liefert diese bevorzugt nach Afrika und Südamerika. Oftmals in erzwungenen Tauschgeschäften.
Wsa war so falsch daran, wenn die Zulieferer nahe bei den Abnehmern angesiedelt waren? Zumindest war das klimafreundlicher.
CO2-Ausstoß weltweit: 10 Länder nach Emissionen
Bei Treibhausgasen ist China zum Schwergewicht geworden. Fast 30 Prozent der globalen CO2-Emissionen kommen aus der Volksrepublik.

China ist der weltweit größte CO2-Emittent
Obwohl die Krise noch nicht ausgestanden ist, nimmt die Weltwirtschaft wieder Fahrt auf – und damit steigen auch die globalen CO2-Emissionen. China als das viertgrößte und bevölkerungsreichste Land der Erde führt das Negativ-Ranking der Klimasünder deutlich an.

Klimaschutz – schwachsinnige Regeln
Deutschlands weltweiter Anteil beträgt gerade einmal 2 Prozent. Der von China und Indien 43,60 Prozent. Also fast dei Hälfte des weltweiten Ausstosses. Beide Länder legen wenig Wert auf Klimaschutz. Deutschland sollte machen was nötig ist, seine Bevölerung aber nicht gleichzeitig von Diktaturen abhängig machen. Bisher unterstützen die selbst ernannten Klimaaktivisten mit ihren Forderungen Länder wie China und Indien und schaden ihren eigenen Volkswirtschaften massiv. Genug ist genug.