Sonntag, August 14, 2022
Nachrichten, Meinungen, Reportagen | Der Montag
No Result
View All Result
Nachrichten, Meinungen, Reportagen | Der Montag
No Result
View All Result
Nachrichten, Meinungen, Reportagen | Der Montag
No Result
View All Result
Home Featured

Peinliche Panne beim LG Hamburg

Ein Hamburger Richter wird immer wieder auffälig

Paul Herz by Paul Herz
10. Dezember 2021
in Featured, Report
404
1
Peinliche Panne beim LG Hamburg

Peinliche Panne beim LG Hamburg

594
SHARES
3.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Muss ein Richter rechnen können? Offenbar nicht ! Jedenfalls nicht in Hamburgwie die peinliche Panne beim LG Hamburg, dafür ist der Vorsitzende Richter am Landgericht Hamburg, Dr. Matthias Steinmann allein verantwortlich, zeigt. Er versäumte es ein Urteil rechtzeitig bei der Geschäftsstelle abzugeben, so dass ein Prozess mit bis dahin 19 Verhandlungstagen wieder aufgerollt werden muss. Eine peinliche Panne des für sonderbare Urteile nicht unbekannten Richters. Dabei verkündete Dr. Steinmann noch im Juni 2019 ein Lebenslang für den Ex-Mongols-Rocker Arasch R.. Ihn hatte die Große Strafkammer des Landgericht Hamburg unter Vorsitz des fristversäumenden Richters im Juni 2019 für schuldig befunden, aus dem Gefängnis heraus einen Mordanschlag auf den stadtbekannten Hells Angel Dariusch F. in Auftrag gegeben zu haben. Verurteilt wurde auch R.s Freundin Lisa S. Sie hatte den Mercedes gefahren, aus dem nahe der Reeperbahn mehrere Schüsse auf den „Höllenengel“ abgegeben worden waren, als dieser in seinem eisblauen Bentley an einer roten Ampel wartete. Es war einer der spektakulärsten Prozesse des Jahres, der seltene Einblicke in eine Subkultur bot, deren Mitglieder sich außerhalb des Gesetzes wähnen und in der Ehrverletzungen mit Waffengewalt vergolten werden.

Vorsitzender Richter verschwendet Steuergelder weil er sich verrechnet

Und am Ende 19 Verhandlungstage und eine Urteilsverkündung für Nichts! Kosten für den Steuerzahler: Sechsstellig.

You might also like

Facebook zensiert was es will

Texas: 19 Grundschulkinder + Lehrerin ermordet

Wie krank sind die 25 Prozent der Deutschen?

Keine Rede von disziplinarrechtlichen Massnahmen für einen so gravierenden Fehler. Stattdessen bemühte sich die Hamburger Justiz um mediale „Schadensbegrenzung“. In einer von „Der Welt“ veröffentlichten Stellungnahme hies es dazu:

„Richter Steinmann ist ein angesehener Jurist, die Fristüberschreitung ist ihm überaus peinlich.“

Steinmann geht mit sich selbst „hart ins Gerich“t: Er bedauere den Fehler außerordentlich, ließ er über Gerichtssprecher Kai Wantzen erklären, dieser hätte nicht passieren dürfen. Nach dem mündlichen Urteil hatte die Kammer neun Wochen Zeit, das mündliche Urteil, das zum Prozessende verlesen worden war, zu verschriftlichen. Diese Frist ergebe sich aus der Dauer der Hauptverhandlung, sagt Wantzen, und sei deshalb nach jedem Verfahren unterschiedlich lang. Die Kammer aber sei davon ausgegangen, elf Wochen Zeit zu haben. Warum? Ein einfacher Rechenfehler. Statt am 5. August lag das Urteil erst am 6. des Monats unterschieben vor.

Eine schwache Leistung in Grundrechenarten sind also die ganze Entschuldigung. Irgendeine Konsequenz hat das für den „angesehenen Juristen“ natürlich nicht. Allein der Steuerzahler haftet für die schwache Leistung des Juristen.

Legalisiert Hamburger Richter Sterbehilfe?

Zuvor fiel Dr. Matthias Steinmann auch schon mal durch ein freundliches Urteil gegenüber Sterbehelfern auf.

Im einem Prozess in Hamburg um Suizidbeihilfe für zwei über 80-jährige Frauen hatte das Landgericht Hamburg unter Vorsitz von Dr. Matthias Steinmann den Mediziner und Psychiater Johann Friedrich S. (75) nach fünfjähriger Verfahrensdauer freigesprochen (Az.: 619KLs7/16). Dem Mediziner war versuchte Tötung auf Verlangen durch Unterlassen vorgeworfen worden, nachdem in seinem Beisein 2012 zwei über 80 Jahre alte Frauen nach der Einnahme todbringender Medikamente gestorben waren. Die Staatsanwaltschaft sah einen Fall von Totschlag und verlangte sieben Jahre Haft, die Verteidigung plädierte auf Freispruch.

Die Entscheidung der Frauen, aus dem Leben scheiden zu wollen, sei von ihnen bewusst getroffen worden, sagte der Vorsitzende Richter des Hamburger Landgerichts und sprach vom „ernsthaften Willen, frei von Mängeln“. Die Frauen hätten nicht zu unüberlegten spontanen Entscheidungen geneigt. Ausschlaggebend für das Urteil waren 2010 verfasste Patientenverfügungen der beiden, worin sie lebensverlängernde Maßnahmen untersagten. „Und das ist bindend“, sagte Richter Matthias Steinmann.

Vermittelt wurde der „Sterbehelfer“ vom Verein Sterbehilfe Deutschland e.V., den der ehemalige Dienstherr des Richters, der frühere Justizsenator Roger Kusch ins Leben gerufen hatte. Roger Kusch selbst war nicht angeklagt.

Roger Kusch`s Verein ist in Deutschland seit vier Jahren verboten. war also zum Zeitpunkt des umstrittenen Urteils bereits auf der Verbotsliste. Und ursprünglich gab es auch eine Anklage in dieser Sache gegen Roger Kusch selbst.

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, erklärte, der Fall zeige, dass „dringend ein eigener Straftatbestand für das Verbot der organisierten Suizidbeihilfe“ geschaffen werden müsse. Bislang ist diese straffrei. Außerdem kritisierte Brysch, dass die Gesundheitspolitik noch immer kein Konzept gefunden habe, Pflege so zu organisieren, dass Menschen nicht in existenzieller Angst davor lebten.

Anklage gegen den ehemaligen Justizsenator wurde nicht zugelassen

Zum Erstaunen vieler wurde in diesem Fall eine Anklage gegen den ehemaligen Justizsenator nicht zugelassen.

Dem Hamburger Sterbehelfer Roger Kusch bliebt der Gang vors Gericht erspart. Im Zusammenhang mit der Sterbehilfe für zwei über 80-jährige Frauen in Hamburg ließ das Oberlandesgericht die Anklage wegen Totschlags gegen den ehemaligen Hamburger Justizsenator und Vorsitzenden des Vereins Sterbehilfe Deutschland nicht zu.

Der Facharzt für Nervenheilkunde musste sich dagegen wegen des Vorwurfs der versuchten Tötung auf Verlangen durch Unterlassen vor dem Vorsitzenden Dr. Matthias Steinmann und seiner Grossen Strafkammer verantworten. Nahezu erwartungsgemäss wurde aber auch er dann freigesprochen.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz erklärte dazu, die Entscheidung zeige, wie notwendig das gesetzliche Verbot der gewerbsmäßigen Suizidvermittlung durch den Bundestag gewesen sei. „Nun gibt es ein wirksames Instrument dem Tod aus den Gelben Seiten ein Riegel vorzuschieben“, sagte Vorstand Eugen Brysch.

Vielleicht kommt dann ja auch eine Grosse Strafkammer zu einer anderen Ansicht.

Tags: Dr. SteinmannHamburg
Paul Herz

Paul Herz

Related Posts

Facebook zensiert was es will
Report

Facebook zensiert was es will

by Paul Herz
30. Juli 2022
3.3k
Der Montag Schlagzeilen heute
Welt

Texas: 19 Grundschulkinder + Lehrerin ermordet

by RedaktionsNetzwerk
25. Mai 2022
3.3k
Wie krank sind die Deutschen?
Deutschland

Wie krank sind die 25 Prozent der Deutschen?

by Paul Herz
5. Mai 2022
3.2k
Wie korrupt sind deutsche Staatsanwälte?
Deutschland

Wie korrupt sind deutsche Staatsanwälte?

by RedaktionsNetzwerk
25. April 2022
3.3k
EILMELDUNG: Schiesserei in der New Yorker U-Bahn
Featured

EILMELDUNG: Schiesserei in der New Yorker U-Bahn

by RedaktionsNetzwerk
12. April 2022
3.2k
ADVERTISEMENT

Recommended

Mutmaßlicher Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft

Mutmaßlicher Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft

13. August 2022
3.2k
Der Montag Schlagzeilen heute

COVID19: mRNA Impfstoffe experimentell und unsicher?

12. April 2022
3.3k

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Aus der Redaktion
  • Business
  • China
  • Deutschland
  • Entertainment
  • Fashion
  • Featured
  • Feuilleton
  • Food
  • Health
  • History
  • Italien
  • Kolumne
  • Kontrovers
  • Krieg
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Panorama
  • Politik
  • Reisen
  • Report
  • Sports
  • Travel
  • Türkei
  • Ukraine
  • Welt
  • Wirtschaft
  • World

Don't miss it

„Es ist etwas vorgefallen“: Hertha BSC hat großen Ärger mit seinem Torwart
Welt

„Es ist etwas vorgefallen“: Hertha BSC hat großen Ärger mit seinem Torwart

14. August 2022
3.2k
Kein Profit aus Gasumlage: Lindner bittet Brüssel um Steuer-Ausnahme
Welt

Kein Profit aus Gasumlage: Lindner bittet Brüssel um Steuer-Ausnahme

14. August 2022
3.2k
Ausgesetzt ohne Sold und Essen: Putins freiwillige Kämpfer fühlen sich schikaniert
Politik

Ausgesetzt ohne Sold und Essen: Putins freiwillige Kämpfer fühlen sich schikaniert

14. August 2022
3.2k
Schwester meldet Tod nach Koma: „Beverly Hills, 90210“-Star Denise Dowse ist tot
Welt

Schwester meldet Tod nach Koma: „Beverly Hills, 90210“-Star Denise Dowse ist tot

14. August 2022
3.2k
Nicht in „Ballon d’Or“-Auswahl: Startrainer findet Umgang mit Kroos „etwas seltsam“
Welt

Nicht in „Ballon d’Or“-Auswahl: Startrainer findet Umgang mit Kroos „etwas seltsam“

14. August 2022
3.2k
In Zeiten von Arbeitskräftemangel werden auch Ältere wieder interessant
Wirtschaft

In Zeiten von Arbeitskräftemangel werden auch Ältere wieder interessant

14. August 2022
3.2k
Nachrichten, Meinungen, Reportagen | Der Montag

Liberal + Konservativ - Der Montag - Nachrichten Blog, Meinungen, Reportagen

  • Sitemap

Categories

  • Allgemein
  • Archiv
  • Aus der Redaktion
  • Business
  • China
  • Deutschland
  • Entertainment
  • Fashion
  • Featured
  • Feuilleton
  • Food
  • Health
  • History
  • Italien
  • Kolumne
  • Kontrovers
  • Krieg
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Panorama
  • Politik
  • Reisen
  • Report
  • Sports
  • Travel
  • Türkei
  • Ukraine
  • Welt
  • Wirtschaft
  • World

Browse by Tag

Bericht Berlin Bundeskanzler Bundeskanzler Olaf Scholz Bundesregierung China Deutschland Einkommen Energiekrise EU Euro Europa Finnland Frankreich Geld Gericht Großbritannien International Krieg Krim Kultur Leben Medien München Panorama Parlament Polen Politik Politiker Prozess Putin Recht Russland Scholz Schweden Sport Türkei Ukraine Unternehmen USA Welt Westen Wirtschaft Wissen Wissenschaft

Aktuelles

„Es ist etwas vorgefallen“: Hertha BSC hat großen Ärger mit seinem Torwart

„Es ist etwas vorgefallen“: Hertha BSC hat großen Ärger mit seinem Torwart

14. August 2022
Kein Profit aus Gasumlage: Lindner bittet Brüssel um Steuer-Ausnahme

Kein Profit aus Gasumlage: Lindner bittet Brüssel um Steuer-Ausnahme

14. August 2022

© 2019 - 2022 JNews - Der Montag Nachrichten Blog by Der Montag.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Welt
  • Politik
  • Lifestyle
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Sports
  • Report
  • Anmelden
  • Registrieren

© 2019 - 2022 JNews - Der Montag Nachrichten Blog by Der Montag.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
Zur mobilen Version gehen