Start Lifestyle Threema noch sicher?

Threema noch sicher?

0
Threema noch sicher?

In den letzten Tagen gab es einige aufgeregte Anfragen in Sachen Threema und Sicherheit. Was war geschehen. Die Nutzer von Threma auf einem IOS Gerät fanden sich plötzlich einer Push Up Meldung gegenüber, die von ihnen verlangte:

A database migration ist required. pleaese open the app to continue Zudem sah das Logo plötzlich anders aus. Vermutet wurde sofort ein Hack und der Versuch den Nutzer auszuspähen.

Threema bestätigt – kein Grund zur Sorge

Eine Anfrage bei Threema brachte schnell eine beruhigende Antwort. Es besteht kein Grund zur Besorgnis, diese Meldung ist vollkommen unbedenklich. Sie erscheint unter iOS bei Updates, welche eine Datenbank-Migration erfordern, wenn die App im Hintergrund aktualisiert wurde und eine Nachricht eingeht, bevor die aktualisierte App geöffnet (und die Datenbank-Migration durchgeführt) worden ist. Das App-Icon wurde zum Anlass unseres zehnjährigen Geburtstags am nächsten Montag festlich geschmückt, vgl. https://twitter.com/ThreemaApp/status/1598969393030930434. (Unter «Settings > Appearance > App Icon» lässt es sich wieder zurücksetzen.)

Was ist Threema?

Da unsere Redakteure, so wie auch viele andere Menschen keine Lust haben sich von Facebook, WhatsApp oder Twitter ausspionieren zu lassen, nutzen wir seit Jahren alternative und sichere Möglichkeiten. Statt WhatsApp zum Beispiel Threema. Statt Facebook und Twitter, Snupto.

Einmal bezahlen, für immer nutzen. Keine Datensammelei. Open Source.

Dank modernster Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann niemand ausser dem vorgesehenen Empfänger übermittelte Nachrichten lesen oder mithören, auch nicht Threema als Dienstbetreiber. Für die Nutzung ist keine Angabe personenbezogener Daten erforderlich: Auf Wunsch lässt sich Threema völlig anonym, ohne Preisgabe der eigenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse nutzen. Weiter ist Threema von vornherein auf Datenvermeidung ausgelegt, weshalb nur so wenige Metadaten wie zwingend nötig anfallen.

Threema ist 100% Swiss Made, auch die eigene Server-Infrastruktur befindet sich in der Schweiz*, und im Gegensatz zu US-Diensten, die z.B. dem CLOUD Act unterstellt sind, ist Threema vollständig DSGVO-konform.

Mehr zu Threema hier.